Du bist in: Bessarabien > Die bessarabischen Juden im Fürstentum Moldau

Die bessarabischen Juden im Fürstentum Moldau

(Teil 1 von 4)

Petru Muşat
Petru Muşat

noch vor der Gründung des Fürstentums Moldau, also vor 1354, ließ sich eine unbedeutende Anzahl von Juden in den Städten Bârlad und Galați nieder.

Später erhielten die bereits ansässigen und die neu eingewanderten Juden von den Herrschern Petru Muşat (1391–1394) und Alexandru cel Bun (1400–1432) umfangreiche Zugeständnisse.

Ștefan cel Mare (1457–1504) brachte von seinen erfolgreich geführten Feldzügen gegen Polen jüdische Gefangene mit, die sich ebenso wie eine größere Anzahl freiwilliger jüdischer aus Polen stammender Ansiedler in der Moldau niederließen.

Petru Şchiopul
Petru Schiopul

Ihre Haupttätigkeit war der Handel. Nachdem jüdische Kaufleute mit den dort ansässigen Griechen und Armenier konkurrierten und sich in einigen nördlichen Gegenden des Fürstentums Moldau Monopole geschaffen hatten, kam es vor, dass die moldauischen Fürsten sie über die Grenzen nach Galizien und Podolien abschoben.

Ein solches Beispiel ereignete sich während der Herrschaft von Petru Şchiopul (1574–77, 1578–79, 1582–91), der 1579 die englischen Kaufleute unter William Harborne begünstigte. 1612 wurden die Juden allerdings von Woiwode1Ştefan Tomşa wieder zurückgerufen.

Wie schon Matei Basarab in der Walachei wollte auch Vasile Lupu, der von 1634 bis 1653 Wojwode der Moldau war, die Juden 1633 zum Christentum bekehren.

Das Fürstentum Walachei während der Herrschaft von Fürst Mircea cel Bătrân (1386–1418)
das Fürstentum Moldau zur Zeit Alexanders dem Guten Anfang des 15. Jahrhunderts

 

barra

indietro 1 2 3 4 avanti

1 Woiwode = slawischer Adelstitel, vergleichbar mit dem gleichnamigen germanischen Titel Herzog

 

Creative Commons Namensnennung- nicht kommerziell 3.0
2007 - 2018
CSS validoHTML valido